SWISS RETAIL TECHNOLOGY DAY 2017
26 Oktober 2017, in Zürich/ Rüschlikon
DER TREFFPUNKT FÜR IT IM HANDEL
Erfolgreiche Digitalisierung im Handel
Food/Near Food * Fashion & Lifestyle * Consumer Goods * Wholesale

- ERP für den Handel
- Warenwirtschaftssysteme
- POS- & Kassensysteme
- Warenwirtschaftliche Planung & Steuerung
- Filialwarenwirtschaft
- Mobile Systeme/ MDE

- Lager- & Kommissioniersysteme
- Kundenbindungssysteme
- CRM
- Dokumentenmanagement & Rechnungsprüfung
- Middleware & Konnektivität
- Hardware für den Handel
Der Swiss Retail Technology Day ist der Treffpunkt und Impulsgeber für IT-und Prozess-Experten im Bereich Retail in der Schweiz.
Ein attraktives Vortragsprogramm und ein umfassender Ausstellungsbereich ergänzen sich mit der Möglichkeit zum
ungezwungenen Networking und einer Top-Location.
Melden Sie sich jetzt hier an!
ORGANISATOR
VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2017
Sie haben Interesse beim Swiss Retail Technology Day 2017 als Sponsor aufzutreten?
Background
Konsumenten werden zu „Technologie-Freaks“ Handel heisst Wandel. Jeder Retail-Experte kennt diesen Spruch, doch gerade in wirtschaftlich so fordernden Zeiten zeigt sich hier eine wichtige Erkenntnis. Der stationäre Handel steht unter Druck. Nachdem sich mit Hilfe von E-Commerce in den letzten Jahren zahlreiche neue Angebote etablieren konnten, steht der Konsument und Käufer nun immer mehr im Mittelpunkt des Interesses. Dank der zum Smartphone erwachsenen Mobiltelefonie und einer immer kritischeren und selbstorganisierten „Konsumenten-Community“, die sich online etwa mittels Social Media organisiert, steht der Handel vor einer weiteren Innovationsrunde.
Für viele Handelsunternehmen heisst es aber zuerst einmal, die Hausaufgaben zu machen. So müssen die eigenen Systeme auf einen aktuellen technologischen Stand gebracht und besser vernetzt werden. Daneben gilt es, den Hang zur Eigenentwicklung durch eine an System- Standards orientierte Prozessentwicklung zu ersetzen. Ausserdem ist der Handel gerade in den Bereichen Planung, Steuerung und statistische Auswertungen noch immer von Excel und selbstgestrickten Listen geprägt. Hier setzt der Swiss Retail Technology Day an und präsentiert Fallstudien und Lösungen im Bereich Warenwirtschaft, POS-Systeme, Mobility, Vernetzung und Konnektivität für die gesamte Bandbreite des Handels vom Mode- und Fashion-Bereich, über Lebensmittel bis hin zu spezialisierten Consumer Goods.
Damit ist die Vision zum Swiss Retail Technology Day klar: Einen Treffpunkt für IT-Experten im Bereich Retail in der Schweiz schaffen. Neben einem attraktiven Vortragsprogramm gibt es einen umfassenden Ausstellungsbereich, der zum ungezwungenen Kennenlernen und Netzwerken einlädt. Als Ort wurde das GDI Institut in Rüschlikon gewählt, was nicht nur eine hervorragende Verpflegung, sondern auch ein anregendes Ambiente verspricht. Unter den Ausstellern befinden sich Marktführer, etablierte Branchenexperten, aber auch noch echte Geheimtipps.
Die i2s ist eines der führenden, anbieterunabhängigen Beratungs- und Research-Unternehmen mit Schwerpunkt ERP und Business Software. Im Bereich „i2s consulting“ unterstützt sie ihre Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum und Mitteleuropa bei der Optimierung von Prozessen, der Auswahl von ERP-Systemen und ähnlichen Business Applikationen sowie beim Fällen von Investitionsentscheiden. Der Bereich „i2s research“ veröffentlicht regelmässig Studien und Marktinformationen, wobei der Anwendersicht und täglichen Praxis im Tagesgeschäft ein wichtiges Augenmerk geschenkt wird. Die i2s research ist Initiator der regelmässig stattfindenden ERP-Zufriedenheitsstudie (www.erp-survey.info).
Seit Jahren bildet der Bereich "Retail Supply Chain", d.h. die gesamte Prozesskette im filialisierten Einzelhandel vom Produzenten bis zum Konsumenten einen Schwerpunkt. Die i2s hat Ihre Kunden hier bei der Auswahl von Systemen und Prozessoptimierung im Bereich ERP, Warenwirtschaft, Filialmanagement, POS, Lagerverwaltung, Warenwirtschaftliche Planung und Steuerung, Aktions- und Markdown-Management, E-Commerce, Zoll- und Import-/Export-Systeme sowie CRM und Social Media unterstützt. Die Expertise der i2s wurde u.a. mit dem ASCO-Award 2009 für das beste Beratungsprojekt der Schweiz im Bereich "Process Transformation" zusammen mit der Denner AG, Lebensmitteldiscount, prämiert. Zu den Kunden der i2s zählen zahlreiche namhafte Retailer und Retail-Supplier im gesamten deutschsprachigen Raum.
Weitere Informationen finden Sie unter www.i2s-consulting.com
Veranstaltungsort
Zehn Minuten von Zürich entfernt, liegt das GDI in einem Park mit Weitblick. Es bietet helle und moderne Räumlichkeiten, professionelle Infrastruktur und erstklassige Gastronomie für drei bis 300 Personen. In der Nähe finden Sie diverse Übernachtungsmöglichkeiten. Buchen Sie die vermutlich schönste Event Location am Zürichsee!
GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Langhaldenstrasse 21, CH-8803 Rüschlikon/Zurich
More InfoAnfahrt
Anreise mit Bus oder S-Bahn
Zürich/Bürkliplatz: Bus Nr. 165 bis Langhaldenstrasse, ab dort 5 Min. Fussweg. Bahnhof Thalwil: Bus Nr. 156 bis Park im Grüene, ab dort 5 Min. Fussweg, S-Bahn S24/S8 bis Bahnhof Rüschlikon, ab dort Bus Nr. 165 bis Langhaldenstrasse, S-Bahn S2 bis Bahnhof Thalwil, ab dort Bus Nr. 156 bis Park im Grüene.